• +49 431 58089727
Nehmen Sie Kontakt auf!
senioba
  • Startseite
  • Leistungen
      • Pflege zu Hause
      • 24 Stunden Pflege
      • 24 Stunden Betreuung
      • Demenzbetreuung
      • Was kostet eine Polnische Pflegekraft
      • Pflegehilfe für Senioren
      • Pflegekraft gesucht
      • Pflegevermittlung
      • Seniorenbetreuung
      • Haushaltshilfen
  • Erfahrungsberichte
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
      • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
      • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
      • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
      • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
      • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich
    • Informationen
      • Pflegegrade
      • Häufig gestellte Fragen
      • Handbuch Seniorenbegleitung
  • Berater vor Ort
      • Baden-Baden
      • Bonn
      • Eckernförde
      • Hamburg
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Zentrale-Kiel
      • Köln
      • Pforzheim
      • Rhein-Sieg-Kreis
      • Saarbrücken
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Westerwald
  • Partner werden
  • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • News
  • Betreuungskraft finden
  • Menü Menü

senioba

Wir vermitteln: Pflege- und Betreuungskräfte

Welche Anforderungen muss ein Pflegezimmer erfüllen

Wenn ein pflegebedürftiger Angehöriger zu Hause betreut wird, ist das nicht nur eine emotionale, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Eine der zentralen Fragen, die sich schnell stellt: Wie muss das Zimmer ausgestattet sein, damit es sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die betreuende Person geeignet ist?

Ein gutes Pflegezimmer ist mehr als nur ein Raum mit einem Bett. Es ist Rückzugsort, Versorgungsstation, Kommunikationszentrum – und manchmal auch Arbeitsplatz. Deshalb sollte es durchdacht, funktional und trotzdem wohnlich sein. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, worauf es bei einem Pflegezimmer ankommt, was wirklich gebraucht wird – und wie du ein angenehmes und sicheres Umfeld schaffen kannst.

senioba Deutschland - 24-Stunden-Pflege und Betreuung

24 Stunden Pflege beantragen

Betreuungsanfrage

senioba anrufen!

0431 58089727

Grundvoraussetzungen: Raumgröße, Lage und Zugang

Ideale Raumgröße

Das Pflegezimmer sollte groß genug sein, damit sich Pflegepersonal oder Angehörige gut darin bewegen können – auch mit Hilfsmitteln wie einem Rollstuhl, Rollator oder Pflegebett. Ein Raum mit mindestens 15 bis 20 Quadratmetern ist empfehlenswert.

Barrierefreier Zugang

Ein ebenerdiger Zugang ohne Schwellen ist ideal – oder zumindest ein Zimmer, das per Treppenlift oder Fahrstuhl gut erreichbar ist. Breite Türen (mindestens 90 cm) ermöglichen den Zugang mit Rollstuhl.

Nähe zu Bad und Küche

Ein Pflegezimmer sollte möglichst in der Nähe eines barrierefreien Badezimmers liegen. Auch eine gewisse Nähe zur Küche kann sinnvoll sein, vor allem bei selbstständigerem Verhalten der pflegebedürftigen Person.

Das Pflegebett – Herzstück des Pflegezimmers

Ein höhenverstellbares Pflegebett ist meist unverzichtbar. Es erleichtert dem Pflegepersonal die Arbeit und bietet der pflegebedürftigen Person Komfort und Sicherheit.

Wichtige Merkmale:

  • Elektrisch verstellbar (Höhe, Kopf- und Fußteil)
  • Seitengitter für Sturzschutz
  • Rollen mit Feststellfunktion

Das Pflegebett sollte so positioniert sein, dass von beiden Seiten Zugang besteht – für eine bessere Pflegemöglichkeit.

Licht & Beleuchtung – funktional und wohnlich

Licht ist Lebensqualität. Im Pflegezimmer sollte es sowohl gute Grundbeleuchtung als auch gezielte Lichtquellen geben:

  • Dimmbare Deckenleuchte für allgemeine Helligkeit
  • Leselampe oder Bettlicht für entspannte Stunden
  • Nachtlicht für Orientierung bei Dunkelheit

Natürliches Tageslicht ist sehr wichtig – wenn möglich, wähle ein Zimmer mit Fenster und angenehmer Aussicht.

Stauraum, Ordnung und Möbel

Ein Pflegezimmer sollte übersichtlich und aufgeräumt sein – ohne steril zu wirken. Pflegehilfsmittel, Medikamente und persönliche Gegenstände sollten gut erreichbar, aber nicht im Weg sein.

Empfohlene Möbel:

  • Kommode oder Pflegewagen für Hilfsmittel
  • Nachttisch mit Schubladen
  • Bequemer Sessel für Besuche oder Tagesaufenthalt
  • Kleiderschrank mit leicht zugänglichen Fächern
  • Tisch für Mahlzeiten oder Aktivitäten

Verzichte möglichst auf Teppiche, lose Kabel oder kleine Möbel, über die man stolpern kann.

Hilfsmittel und Sicherheitstechnik

Notrufsysteme

Ein Hausnotrufsystem oder Funkklingel erhöht die Sicherheit und gibt sowohl Pflegebedürftigen als auch Angehörigen mehr Ruhe.

Sensorik und Technik

  • Bewegungssensoren (z. B. bei nächtlichem Aufstehen)
  • Bettaufrichter oder Galgen zur Unterstützung
  • Rutschfeste Bodenbeläge

Optional können smarte Helfer (wie Sprachassistenten oder Kameras mit Datenschutz-Funktion) den Alltag erleichtern.

Atmosphäre und persönliche Gestaltung

Ein Pflegezimmer darf ruhig wohnlich und freundlich gestaltet sein. Persönliche Gegenstände wie Fotos, Bücher oder Lieblingsmöbel helfen, eine vertraute Umgebung zu schaffen.

Gestaltungstipps:

  • Sanfte Farben, keine grellen Kontraste
  • Pflegeleichte Vorhänge oder Jalousien
  • Pflanzen (nur pflegeleicht und nicht allergieauslösend)
  • Persönliche Erinnerungsstücke

Ein liebevoll gestalteter Raum kann viel zur seelischen Gesundheit beitragen.

Anforderungen bei Demenz

Menschen mit Demenz benötigen besondere Reize – aber keine Überforderung.

Wichtige Aspekte:

  • Klare Struktur im Raum (feste Plätze für Gegenstände)
  • Markierungen an Türen und Schränken
  • Vermeidung von Spiegeln (können verwirren)
  • Keine abstrakte Kunst oder irritierende Muster

Auch ein Radio oder Musiksystem mit gewohnten Klängen kann helfen, Sicherheit zu vermitteln.

Anforderungen bei 24 Stunden Betreuung

Bei einer 24 Stunden Betreuung lebt meist eine Betreuungskraft im Haushalt – oft mit im gleichen Wohnbereich. In diesem Fall sollte nicht nur das Pflegezimmer, sondern auch ein separater Raum für die Betreuungskraft vorhanden sein.

Mindestanforderungen:

  • Eigener Rückzugsraum mit Bett und Stauraum
  • Zugang zu Bad und Küche
  • Ruhezeiten respektieren

Diese Punkte sind wichtig, um eine nachhaltige Betreuungssituation zu ermöglichen.

Was ist mit der Finanzierung?

Viele Anpassungen im Pflegezimmer können über die Pflegekasse bezuschusst werden – besonders bei anerkanntem Pflegegrad.

Mögliche Zuschüsse:

  • Wohnraumanpassung bis zu 4.000 €
  • Pflegehilfsmittel (monatlich bis 40 €)
  • Steuerliche Absetzbarkeit für Umbauten

Auch bei der Umgestaltung für eine 24 Stunden Pflege können Mittel beantragt werden. Ein Antrag bei der Pflegekasse lohnt sich fast immer.

Pflege zu Hause: Rechtzeitig planen zahlt sich aus

Ein Pflegezimmer sollte nicht erst dann vorbereitet werden, wenn es akut nötig wird. Wer frühzeitig plant, kann in Ruhe die passende Ausstattung finden, Zuschüsse beantragen und die Pflege zu Hause langfristig absichern.

Auch Gespräche mit dem Hausarzt, einem Pflegeberater oder Sanitätshaus können helfen, sinnvolle Maßnahmen zu erkennen.

Fazit:

Es ist ein Ort, an dem Sicherheit, Würde und Komfort zusammenkommen müssen. Ob für eine kurzfristige 24 Stunden Pflege oder eine langfristige Lösung im Rahmen einer häuslichen Versorgung – wer die Anforderungen früh erkennt und konsequent umsetzt, schafft eine Umgebung, in der sich Pflegebedürftige wohl und sicher fühlen.

Ob du gerade erst über Pflege zu Hause nachdenkst oder mitten in der Organisation steckst: Nimm dir Zeit, plane sorgfältig – und vergiss dabei nie den Menschen, für den du das alles tust.

Wir sind für Sie da!

Unsere Leistungen

24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

24 Stunden Pflege

Eine feste Vertrauensperson, die für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit durchgehend zur Verfügung steht.

24 Stunden Pflege
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Seniorenbetreuung

Wir unterstützen Sie im Alltag, bei Ausflügen oder bei Arztterminen. Lesen Sie mehr über alle Leistungen im Detail.

Seniorenbetreuung
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Haushaltshilfen

Es gibt Dinge die im Alter oder bei Krankheit einfach schwerer werden. Lassen Sie uns Ihren Haushalt erledigen.

Haushaltshilfen
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Demenzbetreuung

Die Pflege bei Demenzpatienten erfordert ein spezielles Maß an Fachkenntnissen. Wir setzen gezielt qualifizierte Hilfen ein.

Demenzbetreuung
Senioren Pärchen Freude am Leben

Individuelle Beratung

Jede Situation ist anders. Wir bei senioba wissen das, und beraten Sie ausführlich zu Ihren individuellen Bedürfnissen.

Individuelle Beratung
Betreuung von Senioren Demenzbetreuung Hilfe im Alltag

Hilfe bei Anträgen

Vielleicht werden hier Ihre Fragen beantwortet, ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Hilfe bei Anträgen

Adresse

Kieler Str. 96
24119 Kronshagen

Schleswig-Holstein
GERMANY

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
10:00 – 17:00
 
Samstag – Sonntag:
Geschlossen

Kontakt

Telefon
043158089727

Mail
info@senioba.de

Wissenswertes

  • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
  • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
  • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
  • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
  • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich

Informationen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der 24-Stunden-Pflege
  • Pflegegrade
  • 24 Stunden Pflege Kosten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Handbuch Seniorenbegleitung
© Copyright - senioba
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen