• +49 431 58089727
Nehmen Sie Kontakt auf!
senioba
  • Startseite
  • Leistungen
      • Pflege zu Hause
      • 24 Stunden Pflege
      • 24 Stunden Betreuung
      • Demenzbetreuung
      • Was kostet eine Polnische Pflegekraft
      • Pflegehilfe für Senioren
      • Pflegekraft gesucht
      • Pflegevermittlung
      • Seniorenbetreuung
      • Haushaltshilfen
  • Erfahrungsberichte
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
      • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
      • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
      • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
      • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
      • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich
    • Informationen
      • Pflegegrade
      • Häufig gestellte Fragen
      • Handbuch Seniorenbegleitung
  • Berater vor Ort
      • Baden-Baden
      • Bonn
      • Eckernförde
      • Hamburg
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Zentrale-Kiel
      • Köln
      • Pforzheim
      • Rhein-Sieg-Kreis
      • Saarbrücken
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Westerwald
  • Partner werden
  • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • News
  • Betreuungskraft finden
  • Menü Menü

senioba

Wir vermitteln: Pflege- und Betreuungskräfte

Was ist günstiger – 24-Stunden-Pflege oder Heim?

Die Entscheidung, ob man für die Pflege eines Angehörigen eine 24-Stunden-Pflegekraft zu Hause engagiert oder ihn in einem Pflegeheim unterbringt, ist von großer Bedeutung. Neben den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die Kosten beider Optionen detailliert erläutert, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

senioba Deutschland - 24-Stunden-Pflege und Betreuung

24 Stunden Pflege beantragen

Betreuungsanfrage

senioba anrufen!

0431 58089727

Definition und Unterschiede

Was ist eine 24-Stunden-Pflege?

Definition und Ablauf

Die 24-Stunden-Pflege beschreibt ein Betreuungskonzept, bei dem eine Pflegekraft rund um die Uhr im Haushalt des Pflegebedürftigen lebt und für dessen Wohl sorgt. Die Pflegekraft übernimmt dabei vielfältige Aufgaben, von der Grundpflege über die hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zur sozialen Betreuung.

Voraussetzungen und Organisation

Für die 24-Stunden-Pflege ist es notwendig, dass die räumlichen Bedingungen im Haushalt des Pflegebedürftigen passen. Die Pflegekraft benötigt in der Regel ein eigenes Zimmer und muss Zugang zu sanitären Einrichtungen haben. Die Organisation umfasst die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft, oft über Agenturen, sowie die Klärung von vertraglichen und arbeitsrechtlichen Fragen.

Was ist eine Heimunterbringung?

Definition und Struktur

Ein Pflegeheim ist eine Einrichtung, die umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Menschen bietet. Die Bewohner erhalten dort medizinische Versorgung, Grundpflege und Unterstützung im Alltag. Pflegeheime bieten sowohl vollstationäre als auch teilstationäre Betreuung an.

Alltag im Pflegeheim

Der Alltag im Pflegeheim ist strukturiert und beinhaltet feste Tagesabläufe, Aktivitäten und Therapieangebote. Die Bewohner leben in Gemeinschaft, was soziale Interaktionen fördert, jedoch auch die persönliche Autonomie einschränken kann. Pflegeheime bieten oft umfangreiche medizinische Versorgung und spezialisierte Pflegeleistungen an.

Kostenfaktoren im Vergleich

Kosten der 24-Stunden-Pflege

Direkte Kosten

Die Kosten für die 24-Stunden-Pflege setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu gehören die Gehälter der Pflegekräfte, Sozialabgaben, Versicherungen. Die monatlichen Gesamtkosten liegen in der Regel zwischen 2.000 und 3.000 Euro, je nach Qualifikation der Pflegekraft und Umfang der Betreuung.

Zusätzliche Kosten

Neben den direkten Kosten können zusätzliche Ausgaben für Pflegematerialien, medizinische Hilfsmittel und Freizeitaktivitäten anfallen. Diese zusätzlichen Kosten sind variabel und hängen von den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen ab.

Kosten der Heimunterbringung

Monatliche Gebühren

Die monatlichen Kosten für einen Platz im Pflegeheim variieren stark je nach Region und Pflegestufe. Sie beinhalten in der Regel die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Pflegeleistungen. Durchschnittlich liegen die monatlichen Kosten für ein Pflegeheim zwischen 3.000 und 5.500 Euro.

Zuzahlungen und Eigenanteile

Neben den Grundkosten für den Heimplatz können zusätzliche Zuzahlungen für spezielle Dienstleistungen oder individuelle Wünsche anfallen. Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Therapien oder besondere Freizeitangebote. Die Eigenanteile können erheblich variieren, je nach Pflegegrad und spezifischen Bedürfnissen des Bewohners.

Vor- und Nachteile der beiden Optionen

Vor- und Nachteile der 24-Stunden-Pflege

Vorteile

  • Individuelle Betreuung: Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht eine maßgeschneiderte Betreuung, die sich genau an den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen orientiert.
  • Verbleib in der gewohnten Umgebung: Der Pflegebedürftige kann in seinem eigenen Zuhause bleiben, was für viele Menschen eine große emotionale Bedeutung hat.
  • Flexibilität: Die Pflegekraft kann auf wechselnde Bedürfnisse und Situationen schnell reagieren.

Nachteile

  • Hohe organisatorische Anforderungen: Die Organisation der 24-Stunden-Pflege erfordert erhebliche Anstrengungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Kostenintensität: Die 24-Stunden-Pflege kann teuer sein, besonders wenn keine ausreichenden Zuschüsse oder Pflegeleistungen vorhanden sind.
  • Notwendigkeit geeigneter Wohnverhältnisse: Der Pflegebedürftige muss über genügend Platz verfügen, um die Pflegekraft unterzubringen (eigenes Zimmer).

Vor- und Nachteile der Heimunterbringung

Vorteile

  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Pflegeheime bieten eine kontinuierliche Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal.
  • Umfassende medizinische Versorgung: Bewohner eines Pflegeheims haben Zugang zu umfangreichen medizinischen und pflegerischen Leistungen.
  • Soziale Interaktion: Das Leben im Pflegeheim bietet Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und zur Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten.

Nachteile

  • Verlust der gewohnten Umgebung: Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet oft den Verlust der vertrauten häuslichen Umgebung.
  • Eingeschränkte Individualität: Die Betreuung im Pflegeheim erfolgt nach standardisierten Abläufen, was die persönliche Autonomie einschränken kann.
  • Potenzielle Vereinsamung: Trotz der Gemeinschaft kann es zu Vereinsamung und Isolation kommen, wenn soziale Kontakte außerhalb des Heims fehlen.

Finanzierung und Unterstützung

Finanzierungsmöglichkeiten für die 24-Stunden-Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen, die zur Finanzierung der 24-Stunden-Pflege genutzt werden können. Dazu gehören das Pflegegeld und Pflegesachleistungen, die je nach Pflegegrad unterschiedlich hoch ausfallen.

Pflegegrad Pflegegeld Pflegesachleistungen
2 316 € 689 €
3 545 € 1.298 €
4 728 € 1.612 €
5 901 € 1.995 €

Private Finanzierung und Zuschüsse

Neben den Leistungen der Pflegeversicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten der privaten Finanzierung. Dazu gehören beispielsweise private Pflegeversicherungen oder die Nutzung von Ersparnissen. Zudem können verschiedene Zuschüsse und Förderungen, wie der Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich, genutzt werden.

Finanzierungsmöglichkeiten für die Heimunterbringung

Pflegegradabhängige Leistungen

Auch die Kosten für die Heimunterbringung können durch die Pflegeversicherung abgedeckt werden. Die Höhe der Leistungen hängt vom Pflegegrad des Bewohners ab. Die Pflegeversicherung übernimmt einen Teil der Kosten für Pflege und Betreuung, während die Kosten für Unterkunft und Verpflegung oft privat getragen werden müssen.

Pflegegrad Leistungen der Pflegeversicherung
2 770 €
3 1.262 €
4 1.775 €
5 2.005 €

Unterstützung durch Sozialhilfe

Wenn die Kosten für die Heimunterbringung die finanziellen Möglichkeiten der Pflegebedürftigen übersteigen, kann Sozialhilfe in Anspruch genommen werden. Die Sozialhilfe übernimmt die Kosten, die nicht durch die Pflegeversicherung abgedeckt sind, wenn die Bedürftigkeit nachgewiesen wird.

Vergleich der Kosten: Tabelle

Kostenfaktor 24-Stunden-Pflege Pflegeheim
Monatliche Kosten 2.000 – 3.000 € 3.000 – 5.500 €
Unterkunft und Verpflegung In den Kosten enthalten In den Heimkosten enthalten
Medizinische Versorgung Separat, je nach Bedarf In den Heimkosten oft inklusive
Zuzahlungen Pflegehilfsmittel, Freizeitaktivitäten Zusatzleistungen und Zuzahlungen

Praktische Tipps zur Entscheidungsfindung

Wichtige Überlegungen bei der Wahl

Bedarfsermittlung

Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sollten die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Pflegebedürftigen genau analysiert werden. Dabei sind sowohl die gesundheitlichen als auch die sozialen und emotionalen Anforderungen zu berücksichtigen. Es ist wichtig, die aktuelle Lebenssituation und die zukünftigen Pflegebedürfnisse zu bewerten.

Finanzielle Aspekte

Die finanziellen Möglichkeiten sollten gründlich geprüft werden. Dabei ist es wichtig, nicht nur die unmittelbaren Kosten, sondern auch die langfristigen finanziellen Belastungen zu berücksichtigen. Es kann hilfreich sein, sich von einem Finanzberater oder einer Pflegeberatungsstelle Unterstützung zu holen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Tipps zur Umsetzung

Auswahl einer geeigneten Pflegekraft

Bei der Auswahl einer Pflegekraft für die 24-Stunden-Pflege sollten Sie auf Qualifikationen und Erfahrung achten. Empfehlungen von Agenturen und Erfahrungsberichte anderer Familien können dabei helfen, eine qualifizierte Pflegekraft zu finden. Es ist wichtig, im Vorfeld klare Absprachen über die Aufgaben und die Rahmenbedingungen zu treffen.

Auswahl eines geeigneten Pflegeheims

Die Auswahl eines Pflegeheims sollte sorgfältig erfolgen. Besuchen Sie verschiedene Einrichtungen, um einen Eindruck von der Atmosphäre und den angebotenen Leistungen zu bekommen. Achten Sie auf die Qualität der Pflege, die Ausstattung und die angebotenen Freizeitaktivitäten. Gespräche mit dem Pflegepersonal und den Bewohnern können wertvolle Einblicke bieten.

Die rechtlichen Aspekte der Pflegegrade und -leistungen sind komplex, aber von entscheidender Bedeutung, um die bestmögliche Versorgung für Pflegebedürftige zu gewährleisten. Ein gutes Verständnis der Pflegegrade, der verschiedenen Leistungen und der Antragsverfahren kann Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die vorhandenen Unterstützungsangebote optimal zu nutzen. Wenn Sie unsicher sind oder Hilfe benötigen, steht Ihnen senioba mit individueller Beratung und umfangreichen Dienstleistungen zur Seite, um Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.

Wir sind für Sie da!

Unsere Leistungen

24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

24 Stunden Pflege

Eine feste Vertrauensperson, die für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit durchgehend zur Verfügung steht.

24 Stunden Pflege
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Seniorenbetreuung

Wir unterstützen Sie im Alltag, bei Ausflügen oder bei Arztterminen. Lesen Sie mehr über alle Leistungen im Detail.

Seniorenbetreuung
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Haushaltshilfen

Es gibt Dinge die im Alter oder bei Krankheit einfach schwerer werden. Lassen Sie uns Ihren Haushalt erledigen.

Haushaltshilfen
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Demenzbetreuung

Die Pflege bei Demenzpatienten erfordert ein spezielles Maß an Fachkenntnissen. Wir setzen gezielt qualifizierte Hilfen ein.

Demenzbetreuung
Senioren Pärchen Freude am Leben

Individuelle Beratung

Jede Situation ist anders. Wir bei senioba wissen das, und beraten Sie ausführlich zu Ihren individuellen Bedürfnissen.

Individuelle Beratung
Betreuung von Senioren Demenzbetreuung Hilfe im Alltag

Hilfe bei Anträgen

Vielleicht werden hier Ihre Fragen beantwortet, ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Hilfe bei Anträgen

Adresse

Kieler Str. 96
24119 Kronshagen

Schleswig-Holstein
GERMANY

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
10:00 – 17:00
 
Samstag – Sonntag:
Geschlossen

Kontakt

Telefon
043158089727

Mail
info@senioba.de

Wissenswertes

  • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
  • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
  • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
  • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
  • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich

Informationen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der 24-Stunden-Pflege
  • Pflegegrade
  • 24 Stunden Pflege Kosten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Handbuch Seniorenbegleitung
© Copyright - senioba
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen