• +49 431 58089727
Nehmen Sie Kontakt auf!
senioba
  • Startseite
  • Leistungen
      • Pflege zu Hause
      • 24 Stunden Pflege
      • 24 Stunden Betreuung
      • Demenzbetreuung
      • Was kostet eine Polnische Pflegekraft
      • Pflegehilfe für Senioren
      • Pflegekraft gesucht
      • Pflegevermittlung
      • Seniorenbetreuung
      • Haushaltshilfen
  • Erfahrungsberichte
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
      • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
      • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
      • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
      • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
      • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich
    • Informationen
      • Pflegegrade
      • Häufig gestellte Fragen
      • Handbuch Seniorenbegleitung
  • Berater vor Ort
      • Baden-Baden
      • Bonn
      • Eckernförde
      • Hamburg
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Zentrale-Kiel
      • Köln
      • Pforzheim
      • Rhein-Sieg-Kreis
      • Saarbrücken
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Westerwald
  • Partner werden
  • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • News
  • Betreuungskraft finden
  • Menü Menü

senioba

Wir vermitteln: Pflege- und Betreuungskräfte

Technologie und Innovation in der 24-Stunden-Betreuung

In der 24-Stunden-Betreuung hat Technologie in den letzten Jahren einen bedeutenden Einfluss auf die Qualität und Effizienz der Versorgung genommen. Hier sind einige wichtige Aspekte, wie Technologie und Innovation diese Form der Pflege vorantreiben:

senioba Deutschland - 24-Stunden-Pflege und Betreuung

24 Stunden Pflege beantragen

Betreuungsanfrage

senioba anrufen!

0431 58089727

Kommunikation und Überwachungssysteme: Moderne Kommunikations- und Überwachungstechnologien ermöglichen es Pflegekräften, in Echtzeit mit medizinischem Personal oder Angehörigen in Verbindung zu treten. Dies gewährleistet eine ständige Erreichbarkeit und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Notfälle oder Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten.

Einführung von Telemedizin: Telemedizinische Anwendungen sind ein großer Fortschritt in der 24-Stunden-Betreuung. Sie erlauben es Ärzten, Diagnosen und Behandlungen aus der Ferne durchzuführen, was insbesondere in ländlichen Gebieten oder bei eingeschränkter Mobilität des Patienten von Vorteil ist. Pflegekräfte können medizinische Daten über sichere Plattformen teilen und so die Qualität der Versorgung verbessern.

Tracking und Gesundheitsüberwachung: Wearables und mobile Gesundheitsanwendungen ermöglichen die kontinuierliche Überwachung von Vitalwerten wie Blutdruck, Herzfrequenz und Blutzucker. Diese Daten können in Echtzeit an Pflegekräfte und medizinisches Personal übertragen werden, um frühzeitig auf gesundheitliche Probleme zu reagieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Assistenzrobotik: Roboter und automatisierte Systeme können in der 24-Stunden-Betreuung dazu beitragen, die körperliche Belastung der Pflegekräfte zu reduzieren. Sie können bei der Mobilitätshilfe, beim Anreichen von Medikamenten und sogar bei der Gesellschaft für einsame Patienten eine Rolle spielen.

Digitale Patientenakten: Die Einführung von elektronischen Patientenakten erleichtert den Pflegekräften den Zugang zu wichtigen Informationen über den Patienten, wie Medikationspläne und Krankengeschichten. Dies erhöht die Genauigkeit der Pflege und reduziert das Risiko von Fehlern.

Insgesamt tragen Technologie und Innovation erheblich dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Qualität der 24-Stunden-Betreuung zu verbessern. Sie ermöglichen es den Pflegekräften, besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen, die Kommunikation zu optimieren und die Lebensqualität der betreuten Personen zu steigern.

Unsere sorgfältig geplante und organisierte 24-Stunden-Pflege garantiert, dass Ihre Angehörigen die Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Von der Vorbereitung bis zur kontinuierlichen Betreuung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Schritt reibungslos verläuft und die Lebensqualität der zu pflegenden Person verbessert wird.

Wir sind für Sie da!

Unsere Leistungen

24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

24 Stunden Pflege

Eine feste Vertrauensperson, die für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit durchgehend zur Verfügung steht.

24 Stunden Pflege
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Seniorenbetreuung

Wir unterstützen Sie im Alltag, bei Ausflügen oder bei Arztterminen. Lesen Sie mehr über alle Leistungen im Detail.

Seniorenbetreuung
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Haushaltshilfen

Es gibt Dinge die im Alter oder bei Krankheit einfach schwerer werden. Lassen Sie uns Ihren Haushalt erledigen.

Haushaltshilfen
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Demenzbetreuung

Die Pflege bei Demenzpatienten erfordert ein spezielles Maß an Fachkenntnissen. Wir setzen gezielt qualifizierte Hilfen ein.

Demenzbetreuung
Senioren Pärchen Freude am Leben

Individuelle Beratung

Jede Situation ist anders. Wir bei senioba wissen das, und beraten Sie ausführlich zu Ihren individuellen Bedürfnissen.

Individuelle Beratung
Betreuung von Senioren Demenzbetreuung Hilfe im Alltag

Hilfe bei Anträgen

Vielleicht werden hier Ihre Fragen beantwortet, ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Hilfe bei Anträgen

Adresse

Kieler Str. 96
24119 Kronshagen

Schleswig-Holstein
GERMANY

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
10:00 – 17:00
 
Samstag – Sonntag:
Geschlossen

Kontakt

Telefon
043158089727

Mail
info@senioba.de

Wissenswertes

  • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
  • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
  • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
  • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
  • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich

Informationen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der 24-Stunden-Pflege
  • Pflegegrade
  • 24 Stunden Pflege Kosten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Handbuch Seniorenbegleitung
© Copyright - senioba
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen