• +49 431 58089727
Nehmen Sie Kontakt auf!
senioba
  • Startseite
  • Leistungen
      • Pflege zu Hause
      • 24 Stunden Pflege
      • 24 Stunden Betreuung
      • Demenzbetreuung
      • Was kostet eine Polnische Pflegekraft
      • Pflegehilfe für Senioren
      • Pflegekraft gesucht
      • Pflegevermittlung
      • Seniorenbetreuung
      • Haushaltshilfen
  • Erfahrungsberichte
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
      • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
      • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
      • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
      • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
      • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich
    • Informationen
      • Pflegegrade
      • Häufig gestellte Fragen
      • Handbuch Seniorenbegleitung
  • Berater vor Ort
      • Baden-Baden
      • Bonn
      • Eckernförde
      • Hamburg
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Zentrale-Kiel
      • Köln
      • Pforzheim
      • Rhein-Sieg-Kreis
      • Saarbrücken
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Westerwald
  • Partner werden
  • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • News
  • Betreuungskraft finden
  • Menü Menü

senioba

Wir vermitteln: Pflege- und Betreuungskräfte

Selbstfürsorge für pflegende Angehörige

Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine anspruchsvolle und oft belastende Aufgabe. Pflegende Angehörige stehen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen mit ihren eigenen in Einklang zu bringen. Dabei wird die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden häufig vernachlässigt. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Selbstfürsorge für pflegende Angehörige und bietet praktische Tipps, um ein Gleichgewicht zwischen Pflegeverantwortung und persönlichem Wohlbefinden zu finden.

senioba Deutschland - 24-Stunden-Pflege und Betreuung

24 Stunden Pflege beantragen

Betreuungsanfrage

senioba anrufen!

0431 58089727

Die Bedeutung der Selbstfürsorge

Selbstfürsorge bezeichnet die bewusste Pflege der eigenen physischen, emotionalen und mentalen Gesundheit. Für pflegende Angehörige ist dies besonders wichtig, da die kontinuierliche Belastung zu Erschöpfung, Stress und gesundheitlichen Problemen führen kann. Indem man sich selbst pflegt, erhält man die Energie und Kraft, die notwendig sind, um die Pflegeaufgaben langfristig zu bewältigen.

Anzeichen von Überlastung erkennen

Es ist entscheidend, frühzeitig Anzeichen von Überlastung zu erkennen, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Typische Symptome sind:

  • Physische Symptome: Chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, häufige Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen.
  • Emotionale Symptome: Gefühle von Reizbarkeit, Traurigkeit, Angst oder Hoffnungslosigkeit.
  • Mentale Symptome: Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit oder Entscheidungsunfähigkeit.

Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt, um Überlastung entgegenzuwirken und geeignete Selbstfürsorgemaßnahmen zu ergreifen.

Praktische Tipps zur Selbstfürsorge

  1. Zeit für sich selbst einplanen: Reservieren Sie täglich oder wöchentlich feste Zeiten nur für sich. Nutzen Sie diese für Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, wie Lesen, Spazierengehen oder ein Hobby.
  2. Gesunde Lebensweise pflegen: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung. Diese Faktoren tragen wesentlich zu Ihrem Wohlbefinden bei.
  3. Soziale Kontakte pflegen: Vernachlässigen Sie nicht Ihre Freundschaften und familiären Beziehungen. Der Austausch mit anderen kann emotional entlastend wirken und neue Perspektiven bieten.
  4. Professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen: Scheuen Sie sich nicht, Hilfe von außen zu suchen. Dies kann in Form von Pflegediensten, Selbsthilfegruppen oder psychologischer Beratung erfolgen.
  5. Entspannungstechniken erlernen: Methoden wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.
  6. Grenzen setzen: Lernen Sie, Nein zu sagen und Ihre eigenen Bedürfnisse zu priorisieren. Es ist in Ordnung, nicht immer verfügbar zu sein.
  7. Informationen einholen: Informieren Sie sich über Unterstützungsangebote und Entlastungsmöglichkeiten, wie Kurzzeitpflege oder Tagespflegeeinrichtungen.

Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige

Es gibt zahlreiche Angebote, die pflegende Angehörige entlasten können:

  • Pflegekurse: Diese vermitteln Wissen und praktische Fähigkeiten, um die Pflege effizienter zu gestalten.
  • Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann Trost spenden und wertvolle Tipps liefern.
  • Beratungsstellen: Professionelle Beratung kann helfen, individuelle Lösungen für die Pflegesituation zu finden.
  • Entlastungsangebote: Leistungen wie Verhinderungspflege oder der Entlastungsbetrag können genutzt werden, um Pausen zu ermöglichen.

Die Inanspruchnahme dieser Angebote kann dazu beitragen, die Pflegeaufgaben besser zu bewältigen und das eigene Wohlbefinden zu steigern.

Fazit

Die Pflege eines Angehörigen ist eine wertvolle, aber auch herausfordernde Aufgabe. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Indem Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten und Unterstützung annehmen, schaffen Sie die Grundlage für eine nachhaltige und liebevolle Pflege.

Wir sind für Sie da!

Unsere Leistungen

24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

24 Stunden Pflege

Eine feste Vertrauensperson, die für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit durchgehend zur Verfügung steht.

24 Stunden Pflege
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Seniorenbetreuung

Wir unterstützen Sie im Alltag, bei Ausflügen oder bei Arztterminen. Lesen Sie mehr über alle Leistungen im Detail.

Seniorenbetreuung
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Haushaltshilfen

Es gibt Dinge die im Alter oder bei Krankheit einfach schwerer werden. Lassen Sie uns Ihren Haushalt erledigen.

Haushaltshilfen
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Demenzbetreuung

Die Pflege bei Demenzpatienten erfordert ein spezielles Maß an Fachkenntnissen. Wir setzen gezielt qualifizierte Hilfen ein.

Demenzbetreuung
Senioren Pärchen Freude am Leben

Individuelle Beratung

Jede Situation ist anders. Wir bei senioba wissen das, und beraten Sie ausführlich zu Ihren individuellen Bedürfnissen.

Individuelle Beratung
Betreuung von Senioren Demenzbetreuung Hilfe im Alltag

Hilfe bei Anträgen

Vielleicht werden hier Ihre Fragen beantwortet, ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Hilfe bei Anträgen

Adresse

Kieler Str. 96
24119 Kronshagen

Schleswig-Holstein
GERMANY

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
10:00 – 17:00
 
Samstag – Sonntag:
Geschlossen

Kontakt

Telefon
043158089727

Mail
info@senioba.de

Wissenswertes

  • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
  • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
  • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
  • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
  • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich

Informationen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der 24-Stunden-Pflege
  • Pflegegrade
  • 24 Stunden Pflege Kosten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Handbuch Seniorenbegleitung
© Copyright - senioba
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen