• +49 431 58089727
Nehmen Sie Kontakt auf!
senioba
  • Startseite
  • Leistungen
      • Pflege zu Hause
      • 24 Stunden Pflege
      • 24 Stunden Betreuung
      • Demenzbetreuung
      • Was kostet eine Polnische Pflegekraft
      • Pflegehilfe für Senioren
      • Pflegekraft gesucht
      • Pflegevermittlung
      • Seniorenbetreuung
      • Haushaltshilfen
  • Erfahrungsberichte
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
      • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
      • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
      • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
      • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
      • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich
    • Informationen
      • Pflegegrade
      • Häufig gestellte Fragen
      • Handbuch Seniorenbegleitung
  • Berater vor Ort
      • Baden-Baden
      • Bonn
      • Eckernförde
      • Hamburg
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Zentrale-Kiel
      • Köln
      • Pforzheim
      • Rhein-Sieg-Kreis
      • Saarbrücken
      • Siegen
      • Stuttgart
      • Westerwald
  • Partner werden
  • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • News
  • Betreuungskraft finden
  • Menü Menü

senioba

Wir vermitteln: Pflege- und Betreuungskräfte

Wie man den Alltag mit Demenzkranken strukturiert

Der Alltag mit einem an Demenz erkrankten Familienmitglied kann eine große Herausforderung darstellen. Eine klare Strukturierung des Tagesablaufs hilft nicht nur dem Betroffenen, sondern entlastet auch die Angehörigen. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie den Alltag sinnvoll gestalten und dabei sowohl die Bedürfnisse des Erkrankten als auch Ihre eigenen berücksichtigen können.

senioba Deutschland - 24-Stunden-Pflege und Betreuung

24 Stunden Pflege beantragen

Betreuungsanfrage

senioba anrufen!

0431 58089727

Warum ist Struktur wichtig?

Menschen mit Demenz verlieren im Laufe der Erkrankung die Fähigkeit, ihren Alltag selbst zu organisieren. Routinen und feste Abläufe geben ihnen Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig können vorhersehbare Tagesstrukturen Angehörige dabei unterstützen, den Pflegealltag besser zu bewältigen.

Vorteile eines strukturierten Alltags:

  1. Orientierung: Klare Abläufe helfen dem Erkrankten, sich sicherer zu fühlen.
  2. Reduktion von Stress: Weniger Unsicherheiten bedeuten weniger Verwirrung und Ängste.
  3. Bessere Pflegeplanung: Angehörige können feste Zeitfenster für die Pflege und Erholung einplanen.

Tipps für einen strukturierten Tagesablauf

  1. Feste Zeiten für grundlegende Abläufe

Planen Sie feste Uhrzeiten für Mahlzeiten, Schlafenszeiten und persönliche Hygiene. Wiederholungen und feste Rituale geben dem Tag Struktur und vermitteln Sicherheit. Zum Beispiel:

  • Frühstück um 8:00 Uhr
  • Mittagessen um 12:30 Uhr
  • Abendritual ab 19:00 Uhr
  1. Aktivitäten einführen und anpassen

Körperliche und geistige Aktivitäten tragen dazu bei, den Geist zu stimulieren und die Lebensqualität zu verbessern. Beispiele:

  • Spaziergänge: Bewegung an der frischen Luft sorgt für Wohlbefinden.
  • Musik hören: Lieder aus der Vergangenheit können Erinnerungen wecken.
  • Kreative Beschäftigung: Basteln, Malen oder Gartenarbeit können beruhigend wirken.
  1. Kommunikation vereinfachen

Sprechen Sie langsam, deutlich und mit einfachen Worten. Nutzen Sie kurze Sätze und geben Sie dem Betroffenen Zeit, zu antworten. Vermeiden Sie es, mehrere Fragen gleichzeitig zu stellen.

  1. Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse

Nicht alle Menschen mit Demenz haben dieselben Vorlieben und Bedürfnisse. Beobachten Sie, welche Aktivitäten oder Abläufe besonders gut funktionieren, und passen Sie den Tagesplan entsprechend an.

  1. Flexibilität bewahren

Auch wenn eine feste Struktur wichtig ist, sollten Sie flexibel bleiben, wenn es die Situation erfordert. Manchmal ist es notwendig, Pläne spontan zu ändern, um den aktuellen Zustand des Betroffenen zu berücksichtigen.

Praktische Hilfsmittel für den Alltag

  1. Kalender und Erinnerungen

Ein großer, gut sichtbarer Kalender kann helfen, den Tag zu strukturieren. Nutzen Sie farbige Markierungen für wichtige Termine und Routineabläufe.

  1. Beschriftungen und Symbole

Beschriften Sie Schubladen, Türen und wichtige Gegenstände, um dem Betroffenen die Orientierung zu erleichtern.

  1. Technologische Hilfsmittel

Digitale Notizsysteme, GPS-Tracker oder sprachgesteuerte Assistenten können eine große Hilfe sein.

  1. Tagesplaner

Ein einfacher Tagesplaner mit Bildern und kurzen Stichpunkten kann den Ablauf des Tages visualisieren und für Klarheit sorgen.

Selbstpflege für Angehörige

Die Betreuung eines Demenzkranken kann emotional und körperlich anstrengend sein. Achten Sie darauf, dass Sie sich selbst nicht vernachlässigen.

Tipps zur Selbstpflege:

  • Unterstützung suchen: Nutzen Sie Angebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege oder ehrenamtliche Helfer.
  • Zeit für sich einplanen: Nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten, um Kraft zu tanken.
  • Austausch: Tauschen Sie sich mit anderen Angehörigen aus, etwa in Selbsthilfegruppen.

Fazit

Ein strukturierter Alltag ist ein entscheidender Faktor, um das Leben von Demenzkranken und ihren Angehörigen zu erleichtern. Mit festen Abläufen, angepassten Aktivitäten und praktischen Hilfsmitteln schaffen Sie eine Umgebung, die Sicherheit und Orientierung bietet. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, dass Ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Nutzen Sie Unterstützungsangebote und planen Sie bewusst Zeit für sich ein. So gelingt es, den Alltag für alle Beteiligten positiv zu gestalten.

Wir sind für Sie da!

Unsere Leistungen

24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

24 Stunden Pflege

Eine feste Vertrauensperson, die für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit durchgehend zur Verfügung steht.

24 Stunden Pflege
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Seniorenbetreuung

Wir unterstützen Sie im Alltag, bei Ausflügen oder bei Arztterminen. Lesen Sie mehr über alle Leistungen im Detail.

Seniorenbetreuung
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Haushaltshilfen

Es gibt Dinge die im Alter oder bei Krankheit einfach schwerer werden. Lassen Sie uns Ihren Haushalt erledigen.

Haushaltshilfen
24-Stunden-Pflege und Demenzbetreuung von senioba

Demenzbetreuung

Die Pflege bei Demenzpatienten erfordert ein spezielles Maß an Fachkenntnissen. Wir setzen gezielt qualifizierte Hilfen ein.

Demenzbetreuung
Senioren Pärchen Freude am Leben

Individuelle Beratung

Jede Situation ist anders. Wir bei senioba wissen das, und beraten Sie ausführlich zu Ihren individuellen Bedürfnissen.

Individuelle Beratung
Betreuung von Senioren Demenzbetreuung Hilfe im Alltag

Hilfe bei Anträgen

Vielleicht werden hier Ihre Fragen beantwortet, ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Hilfe bei Anträgen

Adresse

Kieler Str. 96
24119 Kronshagen

Schleswig-Holstein
GERMANY

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
10:00 – 17:00
 
Samstag – Sonntag:
Geschlossen

Kontakt

Telefon
043158089727

Mail
info@senioba.de

Wissenswertes

  • Der Demenzbetreuung kommt steigende Bedeutung zu
  • Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Betreuung kann jeden treffen
  • Verhinderungspflege verschafft Angehörigen Erholungszeit
  • Mit senioba als Franchise-Partner beruflich voll durchstarten!
  • Vollzeitpflege ist auch in einer Wohngemeinschaft möglich

Informationen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der 24-Stunden-Pflege
  • Pflegegrade
  • 24 Stunden Pflege Kosten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Handbuch Seniorenbegleitung
© Copyright - senioba
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen